Blötschkopp Marc Metzger


  • Heimat 
  • Termine 
  • Live! 
  • Seminare 
  • Referenzen 
  • Galerie 
  • Diskografie 
  • WDR 
  • Archiv 
  • Mehr 
 
photo
 
  • wdrwdr
  • That's Sound & LightThat's Sound & Light
  • procarprocar
  • procarKöln Ticket
  • procarKlub Kölner Karnevalisten
Buchung & Kontakt© Marc Metzger · Impressum · Datenschutz
Close

Jubiläumspause 2025

Jubiläumspause 2025

Macht sehr viel Freude, ist aber im jahr 2025 nicht angesagt: Schausingerei mit Metzgers Gesellen. Hier ein historisches Lichtbild aus dem Jahre 2014 anläßlich meines 25jährigen Bühnenfestes.

Hallohallo, allemalherhören, das ist jetzt wirklich wichtig! Also, mir jedenfalls… weil, wenn das hier jetzt nur so halblaut rüberkommt versteht das irgendwer wieder falsch und dann kleben noch mehr Halbwahrheiten im Netz. Daher: Konsumieren Sie bitte folgende Nachricht aufmerksam und höchst differenziert:

Ich mache im Jahr 2025 eine Jubiläumspause.

Auch wenn’s dann keinen Kuchen gibt! Und keinen Perlwein. Aber leider jährt sich für mich im Jahr 2025 nicht wirklich etwas rund oder gebogen zu Bejubelndes. Gar nichts. Gut, 25 Jahre „Neues Jahrtausend“ wäre machbar. Aber das kann ja jeder. Da fehlt das Personalisierbare. Würde fehlen. Dann doch lieber Pause.

Kölsch Hätz, was willst Du mehr?

Dat Kölsche Hätz, was willst Du mehr? Dankeschön!


Doch erneut in aller Deutlichkeit:

Ich pausiere lediglich mit dem Bejubeln von Jahreszahlen! Ansonsten gibt’s das volle Programm:

Erstmal Kölsche Weihnacht, dann FasteLOVEnd, dann Moderationen und Seminare (Achtung, Produktplatzierung: Bitte beachten sie die auf der Startseite entstehende Rubrik: NEU: SEMINARE!), gefolgt von Projekten, auf die ich mich freue wie Bolle, aber noch nicht drüber sprechen darf, weil Überraschungsgast. Und vielleicht – aber nur ganz vielleicht und lediglich mit feinstem Bleistift auf meinen Jahresplan gekritzelt – gibt’s zum Herbst noch ein paar Vorpremieren meines neuen Soloprogramms mit dem Titel… öhm, wie gesagt: Vielleicht. Tja, und dann ist auch schon wieder Vorweihnachten.

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Ich an sich mache keine Pause!

Habe nie eine gemacht! Nicht gewollt. Ich plane auch keine. Umso überraschter bin ich über die nahezu inflationäre Berichterstattung zu meinen zahlreichen COMEBACKS. Ich bin doch kein Murmeltier. Einmal im Baumarkt ein Späßlein gemacht, zack: Comeback! Laut Wikipedia ist ein Comeback „…die Wiederkehr einer Person des öffentlichen Lebens in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit“.

Aha. Wer ist denn dieses öffentliche Leben? Wie weit geht das. Und von wo an? Ich hocke zwar nicht dauerhaft im Hobbykeller, aber als Person des öffentlichen Lebens sehe ich mich eher nicht. Kann mich auch nicht daran erinnern, jemals im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gestanden zu haben. Das wäre mir auch eher unangenehm. Gewesen. So wichtig bin ich ja nun wirklich nicht. Nee, die Definition greift bei mir nicht. Zumindest nicht die aus der Internet-Enzyklopädie.

Und wo wir gerade bei Wikipedia sind: Kann da bitte mal wer inhaltlich korrigierend einwirken?

Ich war 2019 nicht…. Ich war mittendrin statt nur auf der Bühne! Ich hab‘ den Karneval gefeiert, weil ich das in den 30 Jahren zuvor ein wenig vermisst habe! Ich hab‘ doch noch selbst in einem kölntablierten Blatt darüber berichtet… Und 2020-2022 war ich – wie nahezu die fastgesamt-seinerzeitige Menscheit - Händewaschen! Aber ich war da. Nur der Karneval war weg! Da entsteht doch ein falsches Bild. Und ja: Das verärgert mich! Das gebe ich offen zu. Ganz ohne Spaß. Ach, ist doch wahr, einmal versehentlich mit Taschentuch im Bildhintergrund gestanden, schon wittert irgendwer eine Pause und auf Wikiweißwas wächst die Wehmut. Zu unrecht. Hmmpf!!! Aber ich drifte ab. Verzeihung. Themencomeback:

Feierabend! Hänneschen Theater

Mein Püppchen hat Feierabend. 222 Jahre Hänneschen Theater, welch‘ ein Jubiläum! Und ich war dabei. Nur kurz und nicht wirklich persönlich, aber immerhin. Ganz lieben Dank an Oly Blum für die täuschend echte Vertretung in gleich zwei verschiedenen Größen!


Jubiläumspause. Ich schaff‘ das schon. Sind ja nur zwölf Monate. Kann man ja mal machen. So ein Jubi-Detox. Schafft Kraft für Neues. Und die braucht es auch, weil schon 2026 gibt’s ein Jubiläumscomeback. Da steht für mich 20 Jahre Kölner Karneval im Kalender. Und ab dann wird bis zur Rente durchjubiliert… 44 Jahre Seepferdchen, 50 Jahre Kindergartenabschluß, 33 Jahre Karo-Kostüm und… und, und! Aber 2025 ist Ruhe. Und das ist gut so. Man kommt ja sonst zu nichts.

Alljenen jedoch, die in 2025 ihrerseits ein Jubiläum abzufeiern haben, an dieser Stelle meinen Herzlichen Glückwunsch!

Freundlichst,

Ihr Marc Metzger

Pausierender Jubilär, aktiver Bühnenschaffender

Close

Chressdaachstradition

Chressdaachstradition

Auch so eine Tradition, die vielleicht mal überarbeitet gehört ...


Dreimal ist Sie wissen schon, viermal gehört überarbeitet und fünfmal birgt ein gewisses Risiko sich einschleichender Langeweile. Und Langeweile, ob schleichend oder galoppierend, wird im Schaugeschäft eher kritisch gesehen.

Was mich in eine gewisse Zwickmühle zwingt, denn eigentlich bin ich in diesem Jahr ja schon zum 5. Mal Gast der „Kölsche Weihnacht – Paveier & befreundete Gäste“-Heitere-Besinnungsmaschine.

Eigentlich. Weil uneigentlich erst zum dritten Mal. Zweimal habe ich aus produktionstechnischen Gründen nur die öffentlich-rechtlichen Termine wahrnehmen wollen, war also nicht vollumfänglich am Tournéegeschehen beteiligt. Das könnte man abziehen.

So richtig, als gefundener junger Mann zum mit Rumreisen, wird es dann jetzt erst das dritte Mal. Und somit leider auch – gemäß den von mir erfundenen Regulatorien gastgebundener Vorweihnachtsbespaßung – meine „Kölsche-Weihnacht-Paveier-&-Werauchimmer“-Abschiedstournée. Klingt fest, lässt aber genug Raum für ein Comeback. (Lächel verschmitzt.)

Vorweihnachtliches Wimmelbild

Vorweihnachtliches Wimmelbild.


Ich habe mir schließlich dereinst die „Nur-Drei-Jahre-In-Derselben-Weihnachts-Produktion“-Regel im kleinsten Kreis selbst auferlegt. Kann mich da jederzeit nochmal zusammensetzen, neu drüber Abstimmen und mir somit den Bann wieder Aberlegen. Oder aber ich spare mir den Rechtsweg, pfusche, indem ich mich doof stelle und sage „2022? Nee, das war ich nicht! Neinnein! Da verwechseln Sie mich…“ und zack! Hab‘ ich wieder ne Runde frei!

Aber das ist alles nur Schmelzwasser von morgen. Jetzt mach‘ ich erstmal die Tradition voll und freue mich dies tuend auf eine gewohnt geschmeidige, besinnlich-jecke Vorweihnachts-Tournée mit frischem Text, überraschendem Gesinge und den Paveiern & ihren geschätzten Freund*innen!

Mit einem inbrünstig auf der Blockflöte geflöteten „Hohoho!“

Ihr Metzgers Jung

Junger Mann zum Mitreisen


Ach, fast vergessen: Kommen Sie uns doch mal in einer Ihnen nahegelegenen Spielstätte besuchen! Oder in einer etwas ferneren, wenn’s nahegelegen nicht passt. Karten für die Schau gibt’s in der Rubrik TERMINE. Wir freuen uns auf Sie!

Close

Ahoi!?

Wohlklimatisierte Garderobe

Vorteil sommerlicher Rednerei: Eine wohlklimatisierte Garderobe


Verehrter Traditionalist. Innen. Aufgehorcht: Ich möchte mir aus erlebtem Anlass an dieser Stelle einmal in digitaler Öffentlichkeit die Frage beantworten „Karneval im Sommer, geht das?“ Kurz: Jap, geht. Punkt.

Oder anders: Ich komm‘ ja schon ein bisschen rum, so unter’m Jahr. Sommerpause? Ich bin doch kein Raffaello! Schrebergartenfeste, Firmenfeiern, Jubiläen, Frühlingsommerherbst-Festivitäten karnevalistischer Gruppierungen, Hochzeiten, Weihnachtsfeiern, Produktpräsentationen, Kreuzfahrten, Flohmärkte (aber eher so privat), Volksfeste, Knubbelabende, Schützenbälle, Benefize aller Art u.v.m. finden statt und wollen bespaßt sein.

Und wenn mich wer nett fragt, dann geh‘ ich da auch hin und bespaße. Das vermittelt mir ein Stück weit das Gefühl von Systemrelevanz. Und es macht mir Freude. Und ich mache das beruflich, aber soweit wollte ich garnicht… ich gehe da hin, bespaße, nach mir kommen die Klüngelköpp* und spätestens dann ist‘s wieder Karneval. Meistens ist es das aber auch vorher schon. Es stand halt nur was anderes drauf. Zum Beispiel Schrebergartenfest, Firmenfeier, Jubiläum … wir verstehen uns. Karneval im Sommer geht. Auch im Frühling und im Herbst. Nahezu immer und überall. Und eben auch auf einem Schiff.

Septembertag vor Dänemark

Septembertag vor Dänemark. Keine Federn, keine Uniformen, kein Alaaf… und dennoch hat es irgendwie was von… Sie wissen schon. Weil es geht. Aber… darf das auch? Foto: Kay-Uwe Fischer/TUI

Aber… darf das auch?

Nunja, so gesehen, wer soll’s verbieten? Klar, es muss Brauchtumshüter geben, die qua Funktion laut und deutlich Ihre Bedenken äußern… damit’s eben nicht zu wild wird… und ja, auch die Kirche sollte auf Ihre Grundlagenkompetenz pochen und uns JeckInnen kalendarische Schranken für unser sündennahes Treiben vorschreiben. Oder besser: Anbieten. Weil: Ohne diese geäußerten Bedenken und angebotenen Grenzen würde der Jeck, weil eben jeck, wohl wirklich das ganze Jahr über im Kostüm zur Arbeit gehen. Und dann wäre die Session schon ein Stück weit entzaubert. Dosis macht eben Gift**.

Andererseits, je zahlreicher und lauter das Äußern und Pochen wird, desto häufiger geht aus Protest das Trömmelchen. Und dem Rheinländer ist es völlig egal warum das Trömmelchen geht. Wenn das Trömmelchen geht, geht er mit! Und schon ist wieder Karneval. Verzwickt.

Meine bescheidene Meinung: Das Dreigestirn, Elferräte & Traditionscorps, Strüßjer, Kamelle & Alaaf! gehören zum Hochfest Karneval, eingebettet in eine kalendarische Session. Und die findet statt vom 11.11 bis 46 Tage vor Ostersonntag. Und der ist nunmal der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond des Frühjahrsanfangs auf der nördlichen Halbkugel. Da hat man sich seinerzeit sehr lange Gedanken drüber gemacht. Das sollte man respektieren. Am Aschermittwoch ist alles vorbei und die Fastenzeit bleibt Fastenzeit!***

Aber ab Ostermontag könnten wir doch dann eigentlich wieder so langsam reinrutschen in die menschliche Sinnkrise, uns fragen „Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?“ und die Zwischenzeit mit kleineren, dem Karneval nicht unähnlichen Ventilfeierlichkeiten verbringen – ohne das ganz große Tamtam, ohne Umzüge und Lachende Hallen. Nur mit ein bisschen rheinischer Eigenart?! Wäre das ein Ansatz?

Dahlienmittwoch auf See

Ein von Crew-Mitgliedern aus über 40 Nationen organisierter Dahlien-Mittwochs-Zug (Name von der Redaktion frei erfunden!) auf halbhoher See vor Dänemark trieb selbst mir hartgesottenem Traditionalisten die Hinterfragezeichen in die feuchten Augen… Nein, was war das schön!

Ach, es ist doch eigentlich wurscht. Dieses hätte, wäre, wenn… Fastelabend ist ein Volksfest und die Jeckinnen und Jecken, die Närrinnen und Narrhalesen, die Fastnachterinnen und Fastnachter haben sich ihren Karneval schon seit jeher immer wieder selbst neu erfunden… Also, wir JeckInnen und Jecken… ich zähl‘ mich mal dazu. Obwohl ich Traditionalist bin. Allerdings einer derer, die wohlwollend offen für Neues sind… (Denn, sehr frei nach Jean Jaurès****, karnevalistische Inszenierung ist nicht das Bewahren des Drehbuchs, sondern die Weitergabe der Idee.)

Und als solcher lade ich Sie ein, gemeinsam auf das gespannt zu sein, was wir uns in den nächsten Jahrzehnten so alles zum Brauchtum machen.

Helau, Alaaf & Ahoi!

Ihr Marc Metzger

Sportbootkapitän, ganzjährig


Mein Schiff oder Dein Schiff?

Mein Schiff oder Dein Schiff? Mein herzlicher Dank für eine herrlich verrückte Zeit auf See gilt Kapitän Panagiotis Varotsos und seiner fantastischen Crew, Christiane & Ihrem Team von Coneccted, dem gesamten Team der GO GmbH, meinem fabelhaften Gästebetreuer Timo, dem tiefenentspannten Sicherheits-Team und schlußendlich, ganz ohne Branding, Wording und Tuschtäteräing, der TUI. Es war mir ein wunderbares Erlebnis! Foto: Kay-Uwe Fischer/TUI


* Es sind natürlich nicht immer die Klüngelköpp. Wenn auch sehr oft 😊. Sie stehen hier stellvertretend für die brauchtumsmusikalische Zunft. Natürlich begegne ich ebenso oft den tanzenden und sprechenden KollegInnen.

** Ein häufig - oft fahrlässig gekürzt - verwendetes Zitat von Paracelsus aus den Septem Defensiones (1538) lautet: "Wenn ihr jedes Gift wollt recht auslegen, was ist, das nit Gift ist? Alle Ding sind Gift und nichts ohn Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist."

*** Obwohl der belgische Karnevalsfreund sich da mit dem Laetare-Sonntag schon eine Schneise in den Kalender geschlagen hat. Und ja: Da war ich auch schon… Und ja: Da saß auch hochoffizieller Kölner Mützenstrass im Saal… Und überhaupt: Der Advent war auch mal eine Fastenzeit. Wurde über die Jahre still und heimlich weggefeiert. Spricht kein Mensch mehr drüber…

**** Spaßfakt: Hätten Sie’s gewusst? Das ach so oft bemühte Zitat "Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.“ stammt nicht - wie so oft angeführt - von Gustav Mahler oder Thomas Morus, sondern von Jean Jaurès, der am 21. Januar 1910 nachweislich im Pariser Parlament gesagt hat: „(…) wir sind die wahren Erben der Herde unserer Vorfahren: wir haben daraus ihre Flamme geholt, ihr habt nur die Asche bewahrt." Tja. Ich sag’s ja immer wieder gerne: Motto ist, was Sie draus machen!

Close

Pflichtangaben meiner Heimatseite

Blötschkopp's Impressum

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Marc Metzger, Am Schießendahl 67, 50374 Erftstadt
info@marc-metzger.de

Urheberrecht:
Alle Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterverwendung ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Marc Metzger erlaubt.

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte.

Close

Pflichtangaben meiner Heimatseite

Datenschutzerklärung

Die folgenden Abschnitte erklären die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch m2*media/marc-metzger.de.

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Marc Metzger, Am Schießendahl 67, 50374 Erftstadt

Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren.

Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir das „double-opt-in“ Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden.

Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden einige personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse erhoben. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Cookies
Auf marc-metzger.de kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind für gewöhnlich so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter der folgenden URL verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Fragen zum Datenschutz
Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.